

Soziale Entwicklung
Die Grenzen des Verwöhnens
Anton (7 Monate) ist das erste Enkelkind unserer beider (Schwieger-)Eltern. Daher überschütten sie ihn mit Zuwendung und Geschenken. Gibt es eigentlich ein richtiges Maß fürs Verwöhnen?
Quelle: Erziehungsthema des Monats
Geschwisterlos
Unsere Tochter Laura (3) wird ein Einzelkind bleiben. Wir sorgen uns, dass sie weniger soziale Kompetenzen entwickelt. Was können wir sonst tun, um unsere Situation zu verarbeiten?
Quelle: Erziehungsthema des Monats
Großer Bruder, kleiner Bruder
Unsere Söhne sind fast 10 Jahren auseinander. Tom, 3, bewundert seinen großen Bruder sehr. Doch David empfindet Toms Anhänglichkeit eher als uncool. So fühlt sich der Kleine oft abgelehnt.
Quelle: Erziehungsthema des Monats
Im Schneckenhaus
Seit einigen Wochen entwickelt sich Nora (11) immer mehr zur Stubenhockerin. Sie will gar nicht mehr raus. Wir können uns das nicht erklären, ihre Schwestern (7 und 13) nicht so sind.
Quelle: Erziehungsthema des Monats
Luisa wohnt jetzt woanders
Die beste Freundin meiner Tochter Amelie (7) ist umgezogen. Amelie tut sich nun schwer, neue Freundinnen zu finden. Ich würde Amelie gerne helfen, möchte aber keinen Druck auf sie ausüben.
Quelle: Erziehungsthema des Monats
Mein Kind ist sehr ruhig und introvertiert
Eltern machen sich Sorgen, wenn Kinder eher zurückgezogen sind und stillen Hobbies nachgehen. Ist diese Sorge berechtigt? Werden sie gar zu Außenseitern?
Quelle: Erziehungsthema des Monats
Papakinder: Wenn nur noch Papa wichtig scheint
In bestimmten Entwicklungsphasen ist der Vater besonders gefragt. Wir erklären, wieso das so ist und wie Mütter damit umgehen können.
Quelle: Erziehungsthema des Monats
Schule
Quelle: Elternbrief 44
Suche ruhige Insel...
Johannes (2) zeigt in der Krabbelgruppe kein Interesse an anderen Kindern. Dabei habe ich als Mutter das Gefühl hatte, ihm mit den Besuchen dort keinen Gefallen zu tun.
Quelle: Erziehungsthema des Monats
Zwillinge im Kindergarten trennen?
Sollen die Zwillinge im Kindergarten eine Gruppe besuchen oder getrennte Wege gehen? Was ist das Beste für Familie und Kinder? Anhaltspunkte für eine gute Entscheidung finden Sie hier …
Quelle: Erziehungsthema des Monats