Trennung und Scheidung
Trennung und Scheidung bedeuten eine tiefe Krise für alle Familienmitglieder. Für Eltern ist es die vordringlichste Aufgabe, trotz aller Schwierigkeiten einen Weg zu finden, wie beide auch nach einer Trennung der Verantwortung für ihre Kinder gerecht werden können.
Der Anfang einer neuen Seite
Das Scheitern von Beziehungen ist zum Alltag geworden. Umso wichtiger, dass die Betroffenen gut damit umzugehen wissen. Das heißt vor allem: sich Zeit für den Abschied nehmen.
Quelle: neue gespräche
Die gerechte Ehebrecherin
Dem vielfältigen Miteinander gerade in Familien werden klare Schuldzuweisungen nicht gerecht. Das zeigen schon die Erzählungen des Alten Testaments – zum Beispiel die von Tamar.
Quelle: neue gespräche
Eine Tür in der Kirche
Das hätten die meisten von der Kirche so nicht erwartet: In Verfahren um die Auflösung kirchlicher Ehen geht es nicht um Schuld oder Nicht-Schuld, sondern um die Motive der Ex-Partner. Für viele wird das ein schwieriger, aber klärender Prozess.
Quelle: neue gespräche
Getrennt, aber Eltern
Als Eltern weiter zum Wohl der Kinder zusammenarbeiten, auch wenn die Beziehung als Paar gescheitert ist? Theoretisch ist die Forderung unverzichtbar, praktisch für die Ex-Partner aber oft eine Zumutung. Der Kurs „Kinder im Blick“ (KiB) hilft dabei.
Quelle: neue gespräche
Keine Trauung - aber ein Segen
Die offizielle Haltung der Kirche ist klar: keine 'kirchliche Trauung für Frauen und Männer, die zum zweiten Mal heiraten möchten. Doch der Segen eines Priesters muss den Paaren deshalb nicht verwehrt bleiben.
Quelle: Akf - Das Magazin für alle, die heiraten wollen
Nichts für Feiglinge
Traut ihr euch, fragt Monika Bertsche. Denn der Hoch-Zeit folgt unweigerlich der Alltag. Dann heißt es, sich mit dem eigenen Geworden-Sein, Verletzlichkeiten, Sehnsüchten und denen des Partners auseinanderzusetzen.
Quelle: neue gespräche
Resilienz - Wie Kinder nach Trennung und Scheidung der Eltern wieder stark werden können
Es gibt Menschen, die die schwierigsten Lebensbelastungen bewältigen, bei denen man sich wundert, dass sie psychisch nicht völlig am Ende sind, zum Beispiel nach Trennungen, nach Tod, Gewalt oder Einsamkeit.
Quelle: Verbindungsbrief (Erzbistum Freiburg)
Scheidung von der Oma
Wenn Eltern sich trennen, gehen oft auch die Beziehungen ihrer Kinder zu den Großeltern in die Brüche. Lasst es nicht so weit kommen, bittet Carola Tischler.
Quelle: neue gespräche
Trennung - Scheidung - Neubeginn
Wie oft stoßen wir an unsere Grenzen, auch in Ehen und Partnerschaften. Die Beziehung ist ein Prozess. Sie entwickelt sich mit uns. Neue Anforderungen stellen sich, neue Ziele wollen gefunden werden. Das heißt aber auch: Wir müssen Abschied nehmen.
Quelle: AKF - Lebenswege Heft 3
Wenn die Partnerschaft scheitert
Umfragen unter jungen Leuten zeigen, dass die weitaus meisten von ihnen sich lebenslange Partner und Familien wünschen und sich hiervon individuelle Glückserfüllung erhoffen.
Quelle: Verbindungsbrief (Erzbistum Freiburg)
Wer bin ich, wer bist du —jetzt? Trennung und Scheidung als Krise der Identität
Die Identity Card hält Vor- und Zunamen fest, Geburtstag, Geburtsort, früher noch ein unveränderliches Kennzeichen. Das ist schon was, aber nicht genug. Ich bin mehr. Denn meine Geschichte kann auf keiner Kennkarte stehen.
Quelle: neue gespräche
Wir wollen niemals auseinandergehen!
Der Preis des Scheiterns der Paarbeziehungen oder ein Tabuthema unserer Zeit. Sechs Thesen von Norbert Willbertz.
Quelle: Stimme der Familie Heft
„Und plötzlich bin ich allein“ - die vier Phasen der Trennungserfahrung
„Bis dass der Tod euch scheidet.“ Dieses feierliche Eheversprechen rührt an tiefste menschliche Sehnsüchte nach einer Liebe, die ewig dauern soll. Aber immer häufiger erweist sich diese Sehnsucht als Illusion.
Quelle: Verbindungsbrief (Erzdiözese Freiburg)