


Freundschaften und Kontakte
„Freundschaft“ ist für Kinder wie auch für Erwachsene gleichermaßen immer wieder ein zentrales Thema. Freundschaften sind aber nicht nur ein bereicherndes Geschenk, sondern auch eine dauernde Aufgabe.
Bloßgestellt und verletzt
Bei der Freundin mal den Frust über die lieben Kleinen von der Seele zu reden, tut richtig gut - aber bitte nicht in Anwesenheit der Kinder.
Quelle: Elternbrief 21
Die ersten Freunde
Quelle: Elternbrief 23
Fremd im Kindergarten
Unser Umzug liegt jetzt schon drei Monate zurück; seitdem geht Johanna (4) auch in den neuen Kindergarten. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass sie sich dort noch nicht integriert hat. Beim Bringen morgens wirkt sie lustlos, und ...
Quelle: Erziehungsthema des Monats
Freunde gesucht
Weil ich mich beruflich verändert habe, sind wir vor sechs Wochen umgezogen; seitdem hat Julia (6) noch keine neuen Freunde gefunden. Können wir ihr dabei helfen?
Quelle: Erziehungsthema des Monats
Im Schneckenhaus
Seit einigen Wochen entwickelt sich Nora (11) immer mehr zur Stubenhockerin. Sie will gar nicht mehr raus. Wir können uns das nicht erklären, ihre Schwestern (7 und 13) nicht so sind.
Quelle: Erziehungsthema des Monats
Immer nur solo…
Seit ein paar Wochen gehe ich mit unserem Sohn zu einer Spiel- und Krabbelgruppe, aber er macht noch gar nichts mit den anderen Kindern zusammen.
Quelle: Erziehungsthema des Monats
Kindergeburtstage
Quelle: Elternbrief 21
Komische Freunde
Ein Freund unseres mittleren Sohnes ist ständig bei uns, aber mein Sohn wird nie zu ihm eingeladen. Das finde ich komisch.
Quelle: Erziehungsthema des Monats
Luisa wohnt jetzt woanders
Die beste Freundin meiner Tochter Amelie (7) ist umgezogen. Amelie tut sich nun schwer, neue Freundinnen zu finden. Ich würde Amelie gerne helfen, möchte aber keinen Druck auf sie ausüben.
Quelle: Erziehungsthema des Monats
Meine Tochter hat keine Freundinnen
Wenn das eigene Kinder keine Freunde zum Spielen hat, schmerzt das die Eltern sehr und viele machen sich Sorgen, dass ihr Kind zum Außenseiter wird.
Quelle: Erziehungsthema des Monats
Merkwürdige Freunde
Unser Sohn (13) hat merkwürdige Freunde, die uns gar nicht gefallen. Er bringt sie öfter mit nach Hause und spricht auch viel von ihnen. Wir fürchten, sie sind kein guter Umgang für ihn. Wie können wir ihm das klar machen?
Quelle: Erziehungsthema des Monats
Mit dem Baby auf Tour
Quelle: Elternbrief 06
Müde – aber glücklich
Die erste Übernachtung bei Kindergartenfreunden ist für Kinder und Eltern aufregend: Gut, wenn sich die Eltern schon kennen und vertrauen.
Quelle: Elternbrief 28
Schwierige nette Nachbarn
Seit ein paar Monaten haben wir neue Nachbarn und deren Kinder sind oft bei uns. Aber mittlerweile passe ich so oft auf die Nachbarskinder auf, dass ich mich ausgenutzt fühle
Quelle: Erziehungsthema des Monats
Suche ruhige Insel...
Johannes (2) zeigt in der Krabbelgruppe kein Interesse an anderen Kindern. Dabei habe ich als Mutter das Gefühl hatte, ihm mit den Besuchen dort keinen Gefallen zu tun.
Quelle: Erziehungsthema des Monats
Trotz Distanz: In Verbindung bleiben
In Coronazeiten fehlen vielen Eltern die spontanen und ungezwungenen Begegnungen mit anderen Müttern und Vätern. Was tun, um soziale Kontakte zu halten
Quelle: Erziehungsthema des Monats
Unser Sohn raucht heimlich
Johannes (13) hat sich kürzlich einer neuen Freundesclique angeschlossen. Was uns daran stört: Er raucht neuerdings heimlich. Was können wir dagegen tun?
Quelle: Erziehungsthema des Monats
Von der Freundin verraten
Carla (11) ist ganz verzweifelt; sie fühlt sich von ihrer „besten“ Freundin verraten. Allerdings will sie mir nicht genau erzählen, was passiert ist, egal wie sehr ich nachfrage.
Quelle: Erziehungsthema des Monats
Zum Glück gibt’s Nachbarn
Quelle: Elternbrief 11
Ärger auf dem Schulhof
Lucas (8) will nicht mehr zur Schule gehen. Als Grund dafür nennt Lucas drei Jungen, die ihn massiv ärgern; Lucas, der auch sonst sehr sensibel ist, leidet darunter besonders.
Quelle: Erziehungsthema des Monats